GETCGI Das CGI (Common Gateway Interface) ist ein Standard für den Datenaustausch zwischen einem Webserver und dritter Software, die Anfragen bearbeitet. Serverseitige CGI-Programme können in vielen Programmiersprachen geschrieben sein und generieren bei Aufruf z.B. bestimmte Webinhalte im HTML-Format oder führen weitere Serverskripte aus.
.png)
Mit dem Kommando GETCGI kann etwa eine PHP-Datei über das Internet aufgerufen und ausgeführt werden, um bspw. eine HTML-Webseite dynamisch zu erzeugen.
CHECKHTML Mit CHECKHTML wird eine angegebene HTML-Webseite zeitgesteuert, automatisch aufgerufen. Bei Aufruf der HTML-Webseite wird im Hintergrund geprüft, ob diese vorhanden ist. Gibt der Webserver den Status-Code 200 zurück, ist die Webseite im Internet verfügbar.
.png)
CHECKURL Das Kommando CHECKURL ruft automatisch über das Internet eine URL-Adresse auf. Auch wird die Verfügbarkeit der Domain (nicht aber der Datei!) geprüft.
.png)
Kann die HTML, URL bzw. das CGI zum Zeitpunkt der Ausführung nicht über das Internet aufgerufen werden, versendet Z-Cron optional eine E-Mail und startet einen weiteren Z-Cron Auftrag.
Alle benutzten Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen
|