Z-DBackup wird über Backup-Sets gesteuert. In der Freeware Version können 20 Backup-Sets per Mausklick angelegt werden. Für jedes Backup-Set kann individuell eingestellt werden, welche Dateien und Verzeichnisse berücksichtigt werden sollen, Passwortschutz oder ob die Daten komprimiert gespeichert werden sollen. Diese Einstellungen werden gespeichert, d.h. Datensicherung mit einem Mausklick!
.png)
Einstellungen im Backup-Setup Fenster
Das Z-DBackup Setup Fenster ist in sieben Karteikarten aufgeteilt. Alle Einstellungen sind immer auf das im Hauptfenster ausgewählte Backup-Set, dessen Nummer im Fenster-Titel zur Kontrolle angezeigt wird bezogen. Die Karteikarten haben folgende Bezeichnungen:
Alle Grundeinstellungen zum Backup-Set werden auf den Karteikarten Quelle und Ziel vorgenommen. Für das erste Backup benötigen Sie nur folgende Angaben:
▪Backup Name ( wie soll das Backup heißen)
▪Quellpfad (was soll gesichert werden)
▪Zielpfad (wohin soll gesichert werden)
Mit einem Klick auf die OK Taste werden die Angaben gespeichert und das Fenster geschlossen. Die Tasten in der Fußzeile haben folgende Funktionen:
|
Dokumentation für das Backup-Set anzeigen/bearbeiten
|
|
Backup Zeitplanung mit Z-Cron
|
|
Erstellt ein Icon für das Backup-Set auf dem Desktop
|
|
Backup-Set löschen
|
|
Online Hilfe für die gewählte Karteikarte anzeigen
|
|
Eingaben verwerfen und Fenster schließen
|
|
Eingaben speichern und Fenster schließen
|
Alle benutzten Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen
|