|
.gif)
|
Um ein Backup-Set zur Rücksicherung (Restore) auszuwählen klicken Sie einfach auf den gewünschten Eintrag in der Backup-Set Liste. Sie können den Auswahl-Balken auch mit den Cursor-Tasten steuern.
|
Die Rücksicherung des Backup-Sets erfolgt dann durch klicken auf den Restore Button. Die Rücksicherung eines Backup-Sets kann wahlweise an die Originalposition oder an jedes beliebige Laufwerk oder Verzeichnis erfolgen:
Es können entweder einzelne Dateien zur Rücksicherung ausgewählt werden oder die Datensicherung komplett zurückgesichert werden.
|
Die Daten werden an die Originalposition zurückgesichert.
|
|
Laufwerk und Verzeichnisauswahl für die Rücksicherung.
|
Um die Daten an die Originalposition zurückzusichern, bestätigen Sie die Dialogabfrage mit Ja . Soll die Rücksicherung auf ein anders Laufwerk/Verzeichnis erfolgen, können Sie über den Nein Button das gewünschte Laufwerk/Verzeichnis auswählen. Nachdem Sie die Rücksicherungsposition festgelegt haben, können Sie noch die Rücksicherungsoptionen festlegen:
Die folgenden zwei Optionen sind für die 'normale' Rücksicherung vor ausgewählt:
.gif)
|
Die im Backup angegebenen Pfadangaben werden benutzt. Unterverzeichnisse, die nicht vorhanden sind, werden angelegt.
|
.gif)
|
Evtl. vorhandene Dateien werden überschrieben.
|
Für den Abgleich zwischen zwei Rechnern stehen noch zusätzlich folgende Optionen zur Verfügung:
|
.gif)
|
Es werden nur fehlende und ältere Dateien, als im Backup vorhanden, zurückgesichert.
|
.gif)
|
Es werden nur vorhandene Dateien, die älter sind als das Backup, zurückgesichert.
|
|
.gif)
|
Optional können die Filtereinstellungen für den Restore genutzt werden.
|
.gif)
|
Wird diese Option aktiviert, wird jede gesicherte Datei im Logfile vermerkt, u.U. kann der Logfile sehr groß werden.
|
|
Datenrücksicherung (Restore) starten
|
|
Datenrücksicherung prüfen, es werden keine Daten auf die Festplatte geschrieben
|
Die Aktion Prüfen ist eine gute Möglichkeit archivierte Backups auf Wechseldatenträgern auf Funktion zu überprüfen, ohne die Daten auf den Computer zurückzusichern.
Rücksicherung
•Rücksicherung
•Verzeichnis
•Optionen
•ZIP Archiv Anzeigen
•1:1-Kopie Anzeigen
Alle benutzten Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen
|
|