.png)
Der Z-DBackup Explorer
In diesem Fenster wird Ihnen der Inhalt Ihrer 1:1 Datensicherung angezeigt. Sie können von hier einzelne Dateien einsehen oder eine oder mehrere Dateien zurücksichern.
.png)
Die Rücksicherung kann auf Wunsch die Daten an deren Originalposition zurücksichern oder eine Umleitung vornehmen. Hierbei kann flexibel auf andere Laufwerke und/oder andere Verzeichnisse umgeleitet werden.
.gif)
|
Einträge zur Rücksicherung auswählen
|
|
.gif)
Markieren Sie die Kontrollkästchen für die Einträge die Sie zurücksichern möchten.
|
|
Die Anzahl der gewählten Dateien und der benötigte Speicherplatz wird Ihnen in der Statuszeile angezeigt. Die Dateiauswahl kann auch über die Funktion suchen erfolgen.
|
.gif)
|
Doppel-Klick Ist die ausgewählte Datei mit einem Windows-Programm verknüpft (z.B. eine Word-Datei), kann diese direkt aus dem Backup heraus eingesehen werden.
|
.gif)
|
Rechts-Klick Öffnet das Kontext-Menü.
|
|
|
.png)
Anzeige: Öffnet die Datei mit dem Standard Programm für das entsprechende Dateiformat. Abhängig vom System könne so auch VHD Dateien automatisch gemountet und geöffnet werden.
Eigenschaften: Öffnet das Eigenschaften-Fenster für die Datei.
Öffnen mit: Öffnet die Datei mit einem Programm nach Wahl.
Restore: Sichert die ausgewählten Dateien zurück.
Mount VHD: Mountet die ausgewählte VHD Datei. Danach kann der Inhalt der VHD Datei im Windows Explorer durchsucht werden und einzelne Dateien zurück kopiert werden.
|
Die Schalterleiste
|
.gif)
|
Ausgewählten Eintrag einsehen/starten
|
|
.gif)
|
Ausgewählten Eintrag/Einträge zurücksichern
|
|
.gif)
|
Datei oder Verzeichnis im Backup suchen
|
|
.gif)
|
Ausgewählten Ordner im Windows Explorer öffnen (In den Programmeinstellungen kann ein alternativer Datei Explorer für diese Option eingestellt werden)
|
|
.gif)
|
Diese Hilfe
|
Eintrag einsehen/starten Ist die ausgewählte Datei mit einem Windows-Programm verknüpft (z.B. eine Word-Datei), kann diese direkt aus dem Backup heraus eingesehen werden.
Die Rücksicherung Nachdem Sie eine oder mehrere Dateien zur Rücksicherung ausgewählt haben, können Sie durch Klicken auf den Restore-Button die Rücksicherung starten.
Datei oder Verzeichnis im Backup suchen Z-DBackup bietet eine einfache Möglichkeit Dateien im Backup zu suchen. Gefundene Einträge werden markiert und können so einfach zur Rücksicherung ausgewählt werden.
.png)
Es können komplette Dateinamen ( ohne Pfad ) oder Abkürzungen zur Suche angegeben werden. DOS-Wildcards (* und ?) werden nicht unterstützt.
Backup Archive Anzeigen
•ZIP Archiv Anzeigen
Alle benutzten Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen
|