Navigation: <Root level>

Ziel-Laufwerk

 

 

 

 


Netzwerklaufwerk

Z-DBackup muss die Netzwerk Verbindung eigenständig und unabhängig vom angemeldeten Benutzer herstellen können und benutzt deshalb den UNC-Pfad  für das entsprechende Netzwerklaufwerk bzw. für Netzwerk-Freigaben. UNC steht für Universal Naming Convention und ist ein Standardsystem für die Benennung von Netzwerklaufwerken.

Über einen UNC-Pfad  kann direkt (ohne Laufwerksverknüpfung) auf eine beliebige Ressource im Netzwerk zugegriffen werden. Eine Laufwerksverküpfung für ein Netzwerklaufwerk sollte für eine Datensicherung nicht benutzt werden!
 

 Video-Anleitung: Netzwerksicherung mit UNC-Pfad

Wechselmedium - RDX

Achten Sie darauf ob das angegebene Laufwerk auch bereit ist, d.h. ob bei einem RDX-Laufwerk eine Medium eingelegt ist bzw. allgemein bei einem Wechselmedium, ein Datenträger eingelegt ist!

DVD-RAM oder M-Disk

Sollte die Erkennung der vorhandenen UDF-Medien auf Ihren System nicht funktionieren, kann durch deaktivieren der Option CD-ROM Check abschalten  (im Programm Setup) die Schreibsperre von Z-DBackup für CD/DVD aufgehoben werden.


Sicherung auf DVD-RAM oder M-Disk mit dem Zusatzmodul Z-DataBurn

Mit Z-DataBurn ist es möglich, von Z-DBackup erstellte Archive, nach dem Backup automatisch auf CD/DVD/Blu-Ray zu brennen, d.h. das Backup wird immer erst auf einem lokalen Datenträger erstellt (Festplatte) und anschließend auf die CD/DVD/Blu-Ray gebrannt. Wählen Sie deshalb ein lokales Laufwerk/Verzeichnis als Ziel-Laufwerk aus.



 

  
 


 

Alle benutzten Warenzeichen und Firmenbezeichnungen unterliegen dem Copyright der jeweiligen Firmen
 

 

 

  Z-DBackup Copyright © 2024 Andreas Baumann